isb GmbH Friedrichshafen
  • Home
  • Stellen
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
  • Für Bewerber
    • Softwareentwicklung
    • Hardwareentwicklung & Embedded Software
    • Qualitätsmanagement, PLM und Industrial Engineering
    • Controlling, Banking & Finance
  • Bewerbungstipps
    • Basics
    • Leben im Süden
    • Arbeiten im Süden
  • Für Unternehmen
    • Engineering
    • Direktvermittlung
    • Arbeitnehmerüberlassung
  • Über uns
    • Historie
    • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

6 Tipps für die Wohnungssuche am Bodensee

Allgemein
Tipps zur Wohnungssuche

Nicht nur bei uns am Bodensee ist Wohnraum knapp. Wir haben mit einer Vermieterin aus Friedrichshafen gesprochen, die uns von Ihren Erfahrungen erzählt hat. Heraus gekommen sind 6 Tipps, die nicht nur hier am Bodensee gelten.

6 Tipps für die Wohnungssuche am Bodensee (und überall)

Hurra, Sie haben einen neuen Job. In einer anderen Stadt.

Jetzt muss eine neue Wohnung her.

Doch das ist meist gar nicht so einfach. Denn die gute Situation auf dem Arbeitsmarkt geht meist mit einem Engpass an Wohnungen einher. Vor allem in wirtschaftlichen Boom-Regionen in Süddeutschland, wo es viele offene Stellen gibt, wird bezahlbarer Wohnraum knapp.

1. Warten Sie nicht zu lange mit der Suche.

Je nachdem woher Sie kommen, schätzen viele die Wohnungs-Situation in der neuen Stadt falsch ein. Haben Sie eine neue Stelle in einer Boom-Region, können Sie davon ausgehen, dass es viele Bewerber auf eine Wohnung gibt. Daher sollten Sie mit der Bewerbung auf eine Wohnung nicht zu lange warten.

“Ich hatte innerhalb der ersten Stunde nach Veröffentlichung meines Inserats bereits 20 Anfragen”, verrät uns eine Vermieterin aus Friedrichshafen. “Da wir mit Anfragen überschüttet wurden, habe ich die Wohnungsanzeige nach  48 Stunden wieder deaktiviert”.

Wir empfehlen Ihnen, sobald Sie die Zusage zur neuen Stelle haben, sollten Sie mit der Wohnungssuche beginnen.

2. Schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus.

Registrieren Sie sich auf den verschiedenen überregionalen Wohnungsportalen, wie Immobilienscout & Co. Aber auch regionale Wohnungsplattformen sind eine zusätzliche Möglichkeit. Neben Wohnungsportalen, gibt es auch verschiedene regionale Facebook-Gruppen.

Unser Recruiting-Team empfielt daher: Schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus. So erhalten Sie schnell einen Überblick über den Wohnungsmarkt und Sie haben “mehrere Eisen im Feuer”.

3. Nutzen Sie die vorhandenen Funktionen der Portale.

Große Immobilienportale haben Funktionen, die Sie über neue Wohnungen unterrichten. Registrieren Sie sich dafür. Außerdem empfehlen wir Ihnen ein Nutzer-oder Suchprofil anzulegen. Bei Bewerbungen wird dieses dann gleich an den Vermieter mitgesendet.

4. Lesen Sie sich die Wohnungsanzeige aufmerksam.

In wirtschaftlich starken Regionen haben die Vermieter die Qual der Wahl. “Wir hatten nach 12 Stunden bereits 90 Anfragen. Am nächsten Tag kamen nochmals 60 Anfragen zu unserer Dreizimmerwohnung in Friedrichshafen hinzu.” Erzählt oben genannte Vermieterin.

“Obwohl wir gebeten haben, etwas über sich zu erzählen (Beruf, Arbeitsstelle, Familienstand), haben wir Anfragen bekommen, die nichtssagend waren. Die habe ich gleich aussortiert.”

5. Geben Sie sich Mühe bei der Bewerbung.

Einzeilige Anfragen wie “Ich habe Interesse” oder “Ich möchte einen Besichtigungstermin” haben keine Chance.

Die Bewerbung auf eine Wohnung ist eine BEWERBUNG. Das bedeutet Sie sollten sich Mühe geben. Wir empfehlen Ihnen einen ausführlichen Text vorzubereiten. Dieser sollte folgende Punkt enthalten:

  • Persönliche Vorstellung (Name und Alter)
  • Zahl der einziehenden Personen
  • Beruf, Arbeit, Einkommen
  • Gründe für den Wohnungswechsel
  • Mietbeginn

6. Seien Sie ehrlich.

Viele scheuen sich, Ihr Einkommen anzugeben. Doch jeder Vermieter ist interessiert daran, seine Wohnung einem solventen Mieter zu überlassen. Das bedeutet nicht, dass derjenige mit dem höchsten Gehalt den Zuschlag bekommt. “Wir schauen bei den Bewerbungen, dass dem Mieter nach Zahlung der Miete noch genügend Geld zum Leben bleibt”, berichtet uns die Vermieterin aus Friedrichshafen. Und weiter: “Schummeln bei der Angabe des Einkommens geht gar nicht. Wenn jemand als Bürokauffrau arbeitet, und ein Einkommen von 4000 Euro angibt, werden wir stutzig.”

Wenn Sie Fragen zur Wohnungssituation am Ort Ihrer Traum-Stelle haben, kontaktieren Sie uns. Oft hilft es, sich bereits im Vorfeld ein Bild vom Wohnungsmarkt zu machen.

 

20. Juni 2018/von Drahthaar
https://www.isb-fn.de/wp-content/uploads/2018/06/grundriss-Wohnung.jpg 692 800 Drahthaar https://www.isb-fn.de/wp-content/uploads/2018/06/isb_logo.png Drahthaar2018-06-20 16:47:412021-07-21 09:38:376 Tipps für die Wohnungssuche am Bodensee
Arbeitnehmerüberlassung Friedrichshafen
  • Leben am BodenseeDie Bodenseeregion – Stauhölle für Berufstätige oder Naherholungsparadies?20. Oktober 2021 - 9:46

    Die Bodenseeregion ist nicht nur ein attraktiver Wirtschaftsstandort, sondern auch eine beliebte Urlaubsregion. Im Gespräch mit Fachkräften kommen wir oft schnell die eine Frage gestellt: Steht man am See denn nicht ständig im Stau? Von Ludwigshafen bis Lindau locken viele Freizeitmöglichkeiten und schöne Landschaften nahezu ganzjährig Erholungssuchende an. Hinzu kommen all die Berufstätigen vor Ort. […]

  • Leistungen isb GmbH Friedrichshafen53546846_mJobsuche am Bodensee – die „Partnerfrage“5. Oktober 2021 - 16:14

    Jemand zieht aus beruflichen Gründen an den Bodensee und nun muss auch für den Partner oder die Partnerin eine Stelle gefunden werden. Üblicherweise werden zunächst einmal die gängigen Portale durchsucht. Können wir da helfen? Grundsätzlich: Ja! Wir sind in der Bodenseeregion, speziell im Mittelstand, recht gut vernetzt und suchen auch aktiv nach geeigneten Stellen. Durch […]

  • Arbeitnehmerüberlassung FriedrichshafenFotolia_132775064_SPersonalvermittlung als Alternative?21. September 2021 - 15:35

      Der Schwerpunkt unseres Geschäftes liegt historisch in der Arbeitnehmerüberlassung – Vor gut 10 Jahren kamen 95% des Umsatzes aus dieser Vertragsform Positiv hervorzuheben ist bei unseren Kunden seit Jahren, dass auch vor der gesetzlichen Novellierung eine weitgehende Gleichbehandlung stattgefunden hat. Vermeintlich banale Themen wie günstiges Kantinenessen und auch elementare Punkte wie gehaltliche Einstufungen nach […]

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

innovative software businesses GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 2
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (0) 7541 3834 – 0  | E-Mail: info@isb-fn.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz

ISO Siegel isb GmbH
BAP Logo
Vierländerregion Bodensee
XING Logo
Kununu Logo
Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies.

OKMehr erfahren

Cookies und Einstellungen zur Privatsphäre

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Was sind Präferenz-Cookies?

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Datenschutzerklärung

Mehr zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Webseite erhalten Sie hier.

Datenschutzerkärung