Die Bodenseeregion ist nicht nur ein attraktiver Wirtschaftsstandort, sondern auch eine beliebte Urlaubsregion. Im Gespräch mit Fachkräften kommen wir oft schnell die eine Frage gestellt: Steht man am See denn nicht ständig im Stau? Von Ludwigshafen bis Lindau locken viele Freizeitmöglichkeiten und schöne Landschaften nahezu ganzjährig Erholungssuchende an. Hinzu kommen all die Berufstätigen vor Ort.
Große Konzerne, solide Mittelständler und innovative Start-Ups aus Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Elektrotechnik, Software und IT beschäftigen eine Vielzahl von Menschen. Diese pendeln regelmäßig zwischen Wohnort und Arbeitsstätte. Somit ist an manchen Tagen das Verkehrsaufkommen an den Hauptverkehrsachsen sehr stark, immer wieder kommt Stausituationen.
Die zur Verfügung stehende Verkehrsinfrastruktur ist mit der in großen Metropolen nicht zu vergleichen
Ein großflächiges S-Bahnnetz oder dergleichen gibt es nicht. Am See direkt ist der ÖPR recht gut, ins Hinterland nur auf Teilstrecken. Ein Auto wäre also gut, zumal „etwas weg“ vom See Wohnen und Leben auch entspannter und preisgünstiger sein kann.
Entwicklung und Perspektive
In den letzten zwei Jahren hat sich vieles verändert. Es sind Umgehungen gebaut worden und die Bahn hat das Streckennetz elektrifiziert und die Kapazitäten erhöht. Eine deutliche Entlastung brachte aber Corona. Es wird deutlich mehr im Homeoffice gearbeitet und auch unsere Kunden und wir praktizieren es seit längerem. Aus eigener Erfahrung können wir deshalb sagen, dass sich am Bodensee zuletzt eine spürbare Verbesserung eingestellt hat. Die Bodenseeregion wird auch in Zukunft eine attraktive Gegend bleiben – zum Leben wie auch zum Arbeiten.
Übrigens – viele fahren mit dem Rad. Am See ist es flach 😊