isb GmbH Friedrichshafen
  • Home
  • Stellen
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
  • Für Bewerber
    • Basics
    • Leben im Süden
    • Arbeiten im Süden
  • Für Unternehmen
    • Engineering
    • Direktvermittlung
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • KI-Modelle
  • Über uns
    • Historie
    • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

„Arbeitnehmerüberlassung als langfristige Perspektive“

HR-Wissen
isb Personal FriedrichshafenFotolia_54861016_L

Stephan Holinski arbeitet als Personalreferent in unserem Team. In einem Interview berichtet er über den Fachkräftemangel bei Ingenieuren und besondere Herausforderungen als Ingenieurdienstleister

Stephan Holinski isb GmbHSie suchen für die isb Gmbh vor allem Ingenieure und technisches Fachpersonal. Merken Sie etwas vom Fachkräftemangel? Falls ja, welche Fachkräfte sind besonders gefragt.

Ein klares Ja. Es zieht sich durch alle Berufsgruppen. Alle für uns relevanten Qualifikationsebenen und Tätigkeitsbereiche sind vom Fachkräftemangel betroffen. Wenn eine Gruppe besonders gefragt ist, dann sind dies Softwareentwickler mit speziellem Branchen-Knowhow. Diese Entwickler können gut und zügig gerade in laufende Projekte integriert werden. Dies ist für unseren Bewerber gleichermaßen gut, wie für uns als Arbeitgeber oder unsere Kunden.

Sie arbeiten ja nun schon seit einigen Jahren im Recruiting. Ist die Situation schon immer so angespannt oder hat sie sich in den letzten Jahren verändert?

In den letzten Jahren stellen wir fest, dass sich die Situation am Arbeitsmarkt weiter zuspitzt. Dies liegt natürlich auch der geringeren Anzahl der Jobsuchenden, allerdings auch an der Nachfrage nach Spezialisten für genau definierten Themenbereichen.

Arbeitnehmerüberlassung ist eher aus anderen Branchen bekannt. Aber auch für Ingenieure gibt es immer mehr Nachfrage. Warum ist das so?

Das hat mehrere Gründe. Manchmal ist das Projektgeschäft dafür verantwortlich. Sprich, es gibt einen zeitlich begrenzten Bedarf an Arbeitskräften einer bestimmten Qualifikation. Aber meistens ist die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt der Grund. Viele Arbeitgeber kommen mit der Stellenbesetzung gar nicht mehr hinterher. Und da kommen wir ins Spiel. Unsere Kunden, wie wir auch, suchen nur in Ausnahmefällen kurze Einsätze. In fast allen Fällen geht es – auch tariflich abgesichert –  langfristig, bis hin zu einer Übernahme. Komplexe Projekte und kurzfristiger Bedarf bedeuten ja nicht, dass die Projekte nur ein paar Wochen laufen. Zahlreiche Entwicklungsprojekte gehen über Jahre und deshalb wollen wir Mitarbeiter, die über Jahre bei uns bleiben .

Das heißt, Sie ersetzen das Recruiting der Unternehmen?

Wir sehen uns eher als verlängerten Arm zur Personalgewinnung. Wir gehen aktiv auf die Suche nach Spezialist/-innen. Der erfreuliche Nebeneffekt für unsere Bewerber/-innen ist die langfristige Perspektive. Wir haben überwiegend unbefristete Verträge, aber auch zeitlich befristete Arbeitsverträge werden letztendlich in unbefristete umgewandelt. Natürlich suchen wir auch in Direktvermittlung, dies hängt aber primär von unseren Endkunden ab.

Wie hoch ist die Übernahmequote im Durchschnitt?

Die Übernahmechancen sind seit Jahren hoch. Sie liegt je nach Qualifikation und Tätigkeit weit über 60%. Also mindestens zwei von drei Mitarbeitern werden innerhalb von 2-3 Jahren übernommen. Dadurch bekommt unsere Arbeit auch eher einen vermittelnden Charakter.

Welche Unterschiede gibt zwischen befristeten Arbeitsverhältnissen und unbefristeten innerhalb eines Unternehmens?

Bis auf die zeitliche Befristung keine. Und wie bereits erwähnt, oft mündet es in eine Übernahme durch den Kunden.

Interview: Aline Sommer

4. September 2018/von Stephan Holinski
https://www.isb-fn.de/wp-content/uploads/2018/06/Isb_gmbh_engineering.jpg 584 800 Stephan Holinski https://www.isb-fn.de/wp-content/uploads/2018/06/isb_logo.png Stephan Holinski2018-09-04 10:09:502019-05-08 10:38:16"Arbeitnehmerüberlassung als langfristige Perspektive"
Arbeitnehmerüberlassung Friedrichshafen
  • Ihre Meinung ist gefragt: Bewerten Sie uns bei kununu17. April 2019 - 15:20

    Was hat Ihnen bei uns und an unserem Bewerbungsprozess gefallen? Was sollten wir in Zukunft besser machen? Berichten Sie uns doch von Ihren Erfahrungen und bewerten Sie uns auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com. Sie bleiben dabei anonym. Wir wollen uns Ihrem Feedback öffentlich stellen Mit einer Bewertung helfen Sie uns, Stärken und Schwachstellen zu erkennen und […]

  • Mitarbeiter (m/w/d) werben und Prämie sichern!15. März 2019 - 10:45

    Sie kennen jemanden, der sich beruflich verändern möchte oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist? Dann empfehlen Sie uns weiter! Wird die Bewerberin /der Bewerber aufgrund Ihrer Empfehlung eingestellt, eröffnen Sie damit nicht nur ihr/ihm eine neue Perspektive, sondern können sich zusätzlich über eine Prämie freuen. Für jeden neuen Mitarbeiter (m/w/d) erhalten Sie […]

  • „Eine Bewerbung ohne Anschreiben empfinden wir nicht als unhöflich“4. September 2018 - 15:02

    Yvonne Dürr arbeitet als Personalreferentin in unserem Team. In einem Interview berichtet sie, was für sie in jede Bewerbung gehört und wie sich der/die Bewerber/in auf ein Telefoninterview vorbereiten kann. Sich zu bewerben nimmt einige Zeit in Anspruch. Was ist für Sie das Wichtigste bei einer Bewerbung? Das Wichtigste bei einer Bewerbung sind für uns […]

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

innovative software businesses GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 2
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (0) 7541 3834 – 0  | E-Mail: info@isb-fn.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies.

OKMehr erfahren

Cookies und Einstellungen zur Privatsphäre

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Was sind Präferenz-Cookies?

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Datenschutzerklärung

Mehr zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Webseite erhalten Sie hier.

Datenschutzerkärung